AFA AG: Ausbildungsziel Systemunternehmer
Umstritten ist das Unternehmen AFA AG, auch weil es zu den erfolgreichsten seiner Branche in Deutschland gehört.
Natürlich kennen wir die Kritik an Strukturvertrieben überhaupt, aber genau deshalb wollen wir einmal hinter die Kulissen schauen um herauszufinden, was tut man eigentlich im Unternehmen für die Mitarbeiter? das ist nicht nur finanzielle gemeint, sondern uns ist wichtig zu erfahren, wie Mitarbeiter ausgebildet werden und fortgebildet werden. Wir sidnd er Meinung, nur wer gut ausgebildet ist kann auch gut beraten. Auch Finanzberatung ist ein Handwerk das man erlernen kann, ja sogar muss!
Die AFA AG definiert Systemunternehmer wie folgend:
Die AFA AG hat im Jahr 2009 unter ihrem Vorstandsvorsitzenden Sören Patzig einen neuen Unternehmertypus definiert und exklusiv umgesetzt im Konzept des AFA-Systemunternehmers, dieses gilt als einzigartig auf dem deutschen und internationalen Finanzmarkt.
In den vier Bausteinen des Unternehmensaufbaus Grundlagen + Unterstützung + Wachstum + Mensch , nochmals untergliedert in 16 Einzelsysteme, wird dieses zukunftsweisende Berufsbild definiert. Diese Entwicklung wurde wissenschaftlich begleitet und zertifiziert an der Wirtschafts-Fachhochschule Worms und daraufhin erfolgreich am deutschen Markt etabliert.
Neue Freiheiten, keine Einschränkungen
Alle Vorteile der bisherigen Unternehmensformen in der Finanzbranche vereinigen sich in dem innovativen Unternehmertypus des Systemunternehmers:
Unabhängigkeit und freie Produktauswahl wie bei einem Makler,
Unterstützung durch einen großen Konzern im Hintergrund wie bei einem Agenturvertrieb,
Förderung, Ausbildung und Sicherheit wie bei einem hauptberuflichen Gesellschaftsvertreter.
Sämtliche Nachteile der einzelnen Unternehmertypen gelten dagegen nicht für den Systemunternehmer:
kein Überlebenskampf wie bei einem Einzelmakler
keine Gebundenheit und Abhängigkeit von einem Strukturvertrieb
keine eingeschränkte Produktauswahl und vorgegebene Verkaufsmuster des Vertreters einer Gesellschaft.
Gestützt auf 16 verlässliche Systeme kann der AFA-Systemunternehmer sein eigenes Unternehmen professionell aufbauen und seinen Kunden ein langfristig kompetenter Ansprechpartner sein.
Wir wollen in den nächsten Wochen einmal mit Mitarbeitern reden, was sie von dem System halten, udn was es ihnen persönlich bringt. Wir wollen eine ganz Serie dazu hier auf diebewertung.de dazu starten.
Ähnliche Beiträge

AFA AG: Finanzvertrieb AFA und Finanztest von Stiftung Warentest meinen Vermögenswirksame Leistungen lohnen sich
Die AFA AG bietet je nach Sparziel verschiedene Anlageformen für vermögenswirksame Leistungen (VL) an. VL-Verträge gibt es beispielsweise als Fondssparpläne, Bausparverträge oder für die Tilgung eines Baukredits. Die Zeitschrift Finanztest von Stiftung Warentest hat alle Anlageformen für vermögenswirksame Leistungen überprüft und ebenso wie die AFA AG festgestellt: „Die besten Renditeaussichten für das Extrageld vom Chef […]

AFA AG und Stiftung Warentest/Finanztest wissen: langfristiges Fondssparen erhöht Renditechancen
Die AFA AG rät den Verbrauchern seit Jahren, zum Aufbau der privaten Altersvorsorge in Fondssparpläne zu investieren. In der neuen Finanztest-Ausgabe 07/2014 empfiehlt die Stiftung Warentest ebenfalls Fondssparpläne als ideales Produkt zur Vorsorge. Genau wie die AFA AG meinen auch die Finanztest-Mitarbeiter der Stiftung Warentest, dass der Faktor Zeit beim Vermögensaufbau eine entscheidende Rolle spielt. „Fondssparen […]

AFA AG: AFA AG und Stiftung Warentest/Finanztest raten zum Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung
Für die AFA AG zählt die Berufsunfähigkeitsversicherung zu den wichtigsten Vorsorge-Produkten überhaupt. Auch die Finanztest-Redaktion von Stiftung Warentest ist dieser Ansicht. In der aktuellen Ausgabe der Finanztest 07/2014 hat sich die Stiftung Warentest ausführlich mit dem Thema Berufsunfähigkeitsversicherung beschäftigt. Genau wie die AFA AG rät auch die Stiftung Warentest/Finanztest den Verbrauchern, zum Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung. […]