Durch Inflation legen nicht nur die Preise zu, sondern folglich auch das nominale Bruttoinlandsprodukt,
selbst wenn die Wirtschaft real nur wenig wächst. Das wiederum lässt den Schuldenstand des
Staates im Vergleich zum Bruttoinlandsprodukt weniger hoch aussehen....
In der letzten Woche wurden die US-Inflationsdaten für Mai veröffentlicht. Im April lag die Teuerung
bei 4,20 % und für Mai wurden 4,70 % erwartet. Tatsächlich waren es dann schon 5,00 %.
Sowohl Fed als auch EZB betonen immer wieder, dass die derzeit...
Das Wort "Inflation" stammt vom lateinischen Verb "inflare" ab und bedeutet aufblähen, ausweiten.
Inflation ist im eigentlichen Sinne „das Aufblähen der Geldmenge“. Wie stark die Geldmenge in den
letzten 10 Jahren aufgebläht wurde, zeigt besonders deutlich das nächste Schaubild der amerikanischen
Notenbank Fed....
Die Gabe, einen Markt wie den Goldmarkt über Jahre richtig einzuschätzen und dazu noch handfeste und überprüfbare Empfehlungen auszusprechen, die besitzen nur die wenigsten, selbst wenn sie vorgeben, zu den ausgewählten und anerkannten Finanzexperten zu gehören....
Silber war über viele Jahre extremst unterbewertet. Am 18. Juni 2020 wies der SWM-Newsletter-Report mit dem Titel: „Die Jahrhundert-Chance mit Silber!“ auf diesen Umstand hin....
Bald kann eine Wohnung, ein Haus, eine Fabrik Millionen gehören - Tokenisierung lässt eine Vision Wirklichkeit werden. Wie funktioniert die Tokenisierung in der Immobilienbranche? Immobilien nutzen die Ethereum-Blockchain: Bei Immobilien werden diese Token durch digitale Verträge, die sogenannten „Smart Contracts“, erstellt....
Auf deutsche Banken kommen nach Einschätzung der Finanzaufsicht Bafin nächstes Jahr große
Belastungen zu. „Die Bankbilanzen werden durch erhöhte Kreditausfälle früher oder später Schaden
nehmen“, sagte Bafin-Chef Hufeld in der letzten Woche gegenüber dem „Handelsblatt“....
Es gibt Experten, die betrachten die Konjunkturförderprogramme der Europäischen Zentralbank (EZB) und die damit einhergehende Geldschwemme als unverantwortlich und warnen vor einer möglichen Deflation. Es ist anzunehmen, dass der Wirtschaftseinbruch durch die Corona-Krise und die daraus resultierende massive Neuverschuldung zukünftige Generationen...
Die Gabe, einen Markt wie den Goldmarkt über Jahre richtig einzuschätzen und dazu noch handfeste und überprüfbare Empfehlungen auszusprechen, die besitzen nur die wenigsten, selbst wenn sie vorgeben, zu den ausgewählten und anerkannten Finanzexperten zu gehören....
In „unserem“ Geldsystem wächst seit Jahrzehnten die Geldmenge wesentlich schneller als die Wirtschaft. Wir leben sozusagen mit einem inflationären Geldsystem. Viele Menschen glauben, wir hätten derzeit keine Inflation, weil ja die staatliche Inflationsrate einen geringen Wert ausweist....